Auch wenn dein zukünftiger Installateur dir die meisten Aufgaben abnehmen wird, musst du dich doch noch um ein paar Dinge selbst kümmern. Wir zeigen dir, was du erledigen musst, damit alles reibungslos abläuft. Du wirst sehen, es ist alles halb so wild.
Nachdem du ein Angebot angenommen hast, lohnt es sich nachzusehen, ob du für deine Anlage eine Förderung beantragen kannst. Hier kannst du nachlesen, ob dein Bundesland eine Förderung ausgeschrieben hat. Wenn deine Photovoltaik-Anlage förderfähig ist, musst du diese Förderung unbedingt noch vor der Anmeldung deiner Solaranlage beim Netzbetreiber beantragen. Andernfalls erhälts du keine Förderung mehr. Diesen Antrag kannst auch nur du selbst stellen.
Förderantrag vor der Anmeldung stellen!
Du bekommst von deinem Installateur nach der Angebotsannahme eine Auftragsbestätigung und ein Vollmacht-Formular. Diese Vollmacht benötigt deine Montage-Firma, um in deinem Namen einen Antrag bei deinem Netzbetreiber zu stellen. Damit nimmt er dir die Antragstellung ab. Dieser Antrag ist eine Art Erlaubnis, damit du überhaupt eine Photovoltaik-Anlage bauen darfst. Es kommt sehr selten bis nie vor, dass ein solcher Antrag abgelehnt wird, also keine Sorge.
Vollmacht zur Antragstellung ausfüllen und dem Installateur wieder zurücksenden
Wenn der Antrag von deinem Netzanbieter akzeptiert wurde, ist deine Photovoltaik-Anlage auch schon angemeldet. Du erhältst dann eine Einspeisezusage und einen Netzanschlussvertrag. Diesen Vertrag musst du ausfüllen, unterschreiben und wieder an deinen Netzbetreiber zurückschicken. In diesem Zuge kannst du auch dein Montage-Unternehmen darüber informieren, dass du eine Einspeisezusage erhalten hast und ob es eventuelle Auflagen des Netzbetreibers gibt, die es für den Installateur bei der Montage zu beachten gibt. Allerdings muss nicht jeder diesen Netzanschlussvertrag unterzeichnen. Manche bekommen nur eine Bestätigung, dass die Anlage gebaut werden darf.
Netzanschlussvertrag ausfüllen, dem Netzbetreiber zurücksenden und Installateur darüber informieren
Bis zur Montage solltest du am besten mit einem Steuerberater die steuerliche Behandlung deiner Photovoltaik-Anlage besprechen. Einige Montage-Firmen haben eine solche Beratung auch schon in ihrem Angebot mit dabei. Melde dich also einfach bei diesem Steuerberater. Er hilft dir dabei, wie der Betrieb deiner Anlage aus steuerlicher Sicht für dich am meisten Sinn macht.
Steuerberater kontaktieren
Während du auf die Montage deiner Photovoltaik-Anlage wartest, kannst du auch schon deine Finanzierungsmöglichkeiten checken. Viele Banken bieten eigene Kredite nur für die Finanzierung von Solaranlagen an. Du kannst dir dazu auch gerne unseren Artikel zu den Finanzierungsmöglichkeiten durchlesen. Dort haben wir einige Kreditmöglichkeiten für dich aufgelistet.
Kredit beantragen
Nach dem Bau musst du innerhalb eines Monats die Photovoltaik-Anlage im Marktstammdatenregister anmelden. In der Regel macht das der Installateur mit dir zusammen. Du kannst das aber auch gerne selbst tun unter Marktstammdatenregister.de. Sind deine PV-Anlage und dein Stromspeicher dort nicht registriert, erhältst du für die Zeit bis zur Registrierung keine Einspeisevergütung!
Registrierung im Marktstammdatenregister
Nachdem deine Anlage montiert worden ist, bietet es sich an, dass du deine Solarstromanlage versicherst. Noch während der Montage ist deine Anlage mitsamt all ihrer Komponenten über deinen Installateur versichert. Vielen ist nicht klar, dass sich eine Versicherung tatsächlich lohnt. Einige Installateure bieten eine Versicherung zu top Konditionen gleich mit an.
Photovoltaik-Anlage versichern
Wenn du dann eine Rechnung von deinem Installateur bekommen hast, kannst du die Auszahlung deiner bereits genehmigten Förderung beantragen.
Auszahlung der Förderung beantragen
Wenn du alle diese Dinge erledigt hast, kannst du dich beruhigt zurücklehnen und deinen Installateur die Anlage montieren lassen. Von der Auftragsbestätigung bis hin zu deinem ersten eigenen Strom vergehen im Schnitt ca. 4 bis 6 Wochen. Je nach dem, wie lange es dauert, bis sämtliche Anträge durch sind.